- Hirtentäschel
- Hịr|ten|tä|schel 〈n. 13; Bot.〉 Angehöriges einer Gattung der Kreuzblütler, eines der verbreitetsten Unkräuter, Kraut mit schrotsägeförmigen Grundblättern u. herzförmigen Schötchen: Capsella bursa pastoris; Sy Täschelkraut
* * *
Hịr|ten|tä|schel, das; -s, Hịr|ten|tä|schel|kraut, das <o. Pl.> [nach den dreieckigen, sich herzförmig verbreiternden Früchten]:(zu den Kreuzblütlern gehörende) Pflanze mit kleinen weißen Blüten u. herzförmigen Früchten.* * *
Hirtentäschel,Hirtentäschelkraut, Capsẹlla, Gattung der Kreuzblütler mit fünf weltweit verbreiteten Arten; niedrige, ein- bis zweijährige Kräuter mit weißen Blüten und dreieckigen, verkehrt herzförmigen Schotenfrüchten. In Deutschland kommt als Unkraut auf Äckern und an Wegrändern das 20-40 cm hohe Gemeine Hirtentäschel (Echtes Hirtentäschel, Capsella bursa-pastoris) vor.* * *
Hịr|ten|tä|schel, das; -s, Hịr|ten|tä|schel|kraut, das <o. Pl.> [nach den dreieckigen, sich herzförmig verbreiternden Früchten]: (zu den Kreuzblütlern gehörende) Pflanze mit kleinen weißen Blüten u. herzförmigen Früchten.
Universal-Lexikon. 2012.